Erscheinungsbild
Je nach Art sind Fliegen zwischen 6 und 16 mm lang, schwarz und zum Teil zusätzlich verschiedenartig gemustert.
Lebensweise/Ernährung
Die Lebensdauer einer ausgewachsenen Fliege beträgt oft nur wenige Wochen oder Tage, wobei das Larvenstadium den größten Teil der Lebensspanne einnimmt. Sie legen bis zu 2000 Eier vorwiegend in Mist, Fäkalien, Komposthaufen und Müllplätzen ab, bevorzugt also dort, wo sich organische Substanz zersetzt. Fliegen ernähren sich von im Zerfall befindlichen organischen Stoffen, leben als Parasiten oder jagen andere Insekten. Den Winter können Fliegen in allen Lebensstadien an und in geschützten Lebensräumen überstehen.
Verursachter Schaden
Sowohl Menschen als auch Tiere werden durch Fliegen beunruhigt und belästigt. Einige Arten saugen Blut und verursachen beim Menschen schmerzhafte Stiche. Bei Nutztieren gehen Milch- und Mastleistungen zurück. Bereits einzelne Tiere können erheblichen Schaden anrichten. Innerhalb weniger Stunden hinterlassen sie durch ihren Kot bis zu 100 klebrige schwarze Flecken auf Papier, Tapete, Fenster, usw. Aufgrund ihrer Vorliebe für menschliche und tierische Körperausscheidungen (Schweiß, Kot, eiternde Wunden) sowie für Lebensmittel, verunreinigen sie Nahrungsmittel und übertragen Keime und Krankheitserreger.
Informationen zur Fliegenbekämpfung finden Sie hier...