Erscheinungsbild
Wühlmäuse werden zwischen 7 und 23 cm lang. Ihr Fell ist von braungrau über rotbraun, gelegentlich auch bis hin zu schwarz gefärbt. Sie besitzen einen mittellangen bis kurzen Schwanz, dessen Ringelung aufgrund seiner dünnen Behaarung gut zu sehen ist. Der Kopf der Wühlmaus ist eher flach und mit kleinen Ohren, die zum Teil im Pelz verschwinden.
Lebensweise/Ernährung
Um ohne Schwierigkeiten die unterirdischen Gänge anlegen zu können, bevorzugt die Wühlmaus leichte bis mittelschwere Böden. Dabei wirft sie länglich flache, mit Gras oder Wurzeln durchzogene Erdhaufen auf, die nicht selten mit Maulwurfshügeln verwechselt werden.
Verursachter Schaden
Schaden durch Wühlmäuse entsteht insbesondere durch Wurzelfraß im Grünland, in Spargelanlagen, in Obstanlagen bzw. bei Gehölzen und gelegentlich in Kleingärten. Eine massenhafte Vermehrung der Wühlmäuse kann somit erhebliche Einbußen für die Kulturpflanzenbestände nach sich ziehen. Im landwirtschaftlichen Bereich kann es zu Ausfällen von bis zu 50% bei Neuanlagen kommen. Dabei werden vor allem frische, saftige Wurzeln von Obst-, Laub- und Nadelbäumen, Ziergehölzen, Gemüse (Möhren), aber auch Gräsern und krautigen Pflanzen befallen.
Mehr zum Thema Schädlinge und Schädlingsbekämpfung finden Sie hier...